Beschreibung
Der kleine Schärfer der es in sich hat, dass ist der Lansky Sharp’n Cut. Die Lansky Neuheit 2017 unter den Tools bzw. Taschenschärfern enthält einen Messerschärfer, ein Keramikmesser sowie einen Magneten zur einfachen Aufbewahrung. Das alles im handlich, kleinen Format das in jede Hosentasche passt.
Sharp’n Cut – schärfen und schneiden
Der Messerschärfer schärft über v-förmig angeordnete Carbid Plättchen mit 3-4 Abziehvorgängen die Klinge.
Das Keramikmesser dient zum Öffnen von Briefen oder Verpackungen, zum Schneiden von Papier,Klebeband und ähnlich dünnen Materialien. Durch Aufdrücken des Sharp’n Cut auf das zu schneidende Material wird die Klinge freigesetzt und zerschneidet das Material. Sobald der Druck nachlässt zieht sich die Klinge zurück und Verletzungen sind ausgeschlossen. Die harte, abriebfeste Keramikschneide ist sehr widerstandsfähig und bleibt lange Zeit scharf.
Der im Griff verbaute Magnet dient dazu den Sharp’n Cut immer griffbereit zu haben. Man kann ihn an allen magnetischen Gegenstände, wie Kühlschrank, Heizung, Regal, Werkzeugschrank platzieren und hat ihn stets schnell zur Hand.
Stefan Werner –
Der Messerschärfer macht was man erwartet, die kleine Keramikklinge versenkt sich leider nicht, so dass man immer aufpassen muss, dass man damit nichts zerkratzt oder sogar kaputt macht. Es hat leider KEINEN Klingenschutz wie in der Beschreibung behauptet wird!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dirk –
Der Lansky Sharp`n Cut ist ein kleines Haushaltstool für die Küche. Ich benutze ihn auch seit 3 Jahren in meiner Küche und schärfe meine kleinen Küchenmesser bei Bedarf schnell nach. Ich bin ganz zufrieden, weil er macht was er soll, so wie sie es auch schreiben. Der Klingenschutz bezieht sich auf die kleine Keramikklinge am Boden des Tools. Das graue Plastik liegt höher als die Klinge selbst, so soll gewährleistet sein, dass der Sharp`n Cut nur schneidet, wenn genug Druck ausgeübt wird, so dass das graue Plastik nach oben gedrückt wird und die Klinge freigibt. Natürlich hätte man das eleganter und professioneller lösen können in der Herstellung, aber es war wahrscheinlich nicht möglich eine komplexere Lösung zu dem Preis anzubieten. Das Problem ist aber tatsächlich, dass wenn man schärft eben leicht Druck ausübt und die Klinge Kontakt mit dem Untergrund hat oder haben kann.